YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#Umorientierer – Umschulung mit 54

Vom Maschinenschlosser in die Pflege: warum sich die Ausbildung auch mit 54 noch lohnt.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#Umorientierer – Von der Tischlerin zur Pflegefachkraft

Der Weg in die Pflege: auch aus dem finanziellen Blickwinkel eine gute Option.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#Durchstarter – Perspektivlosigkeit war gestern

Pflege trifft auf Vielfalt: wie Dein Weg nach der Pflegeausbildung aussehen kann.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#Umorientierer – Ausbildung und Schichtdienste mit Familie vereinbaren?

Faszination Pflege – was treibst junge Menschen in die Pflege und was hält sie?

Was bedeutet es, Pflegefachmann (m/w/d) zu sein?

Freue Dich auf einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, denn kein Tag wird wie der andere sein. In Deinem Beruf als Pflegefachmann (m/w/d) bist du ein echtes Allroundtalent. Du bist Menschenkenner, Helfer, medizinischer Berater und manchmal spendest Du auch Trost. Doch bist Du vor allem eins: Teamplayer. Gemeinsam mit Deinen Kollegen und Kolleginnen gewährleistest Du für unsere Klienten und Klientinnen eine professionelle Pflege und Unterstützung in allen Lebenslagen. 

Du suchst nach einem sinnstiftenden Beruf mit Zukunft? Dann bist Du hier genau richtig! Als examinierter Pflegefachmann / Pflegefachfrau hast du einen sicheren Arbeitsplatz mit vielen unterschiedlichen Weiterbildung- und Aufstiegschancen. 

Video: Ein Praxisanleitertag mit Dennis

Wie ist der Zugang zur Ausbildung geregelt?

Du brauchst:

• einen Realabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss oder
• einen Hauptschulabschluss und einen Abschluss in einer anderweitigen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung
• einen Gesundheitsnachweis vom Hausarzt

Die Vollzeit-Ausbildung beginnt jährlich zum 1. September. (Dauer 3 Jahre) und die berufsbegleitende Ausbildung beginnt jährlich zum 1. März. (Dauer 3 Jahre)

Wir freuen uns auf Dich im Ausbildungsjahr 2023!

Deine praktische Ausbildung:

Deine praktische Ausbildung findet in vier- bis sechswöchigen Blöcken überwiegend bei uns im Familienunternehmen statt. Dabei lernst Du im Laufe der drei Jahre die verschiedensten Bereiche der Pflege kennen. Zusätzlich gibt es externe (Pflicht-) Einsatzbereiche wie beispielsweise die stationäre Pflege im Krankenhaus, die pädiatrische und die psychiatrische Pflege. In enger Zusammenarbeit mit den Berufsfachschulen organisieren wir Deine Praxiseinsätze im Laufe der drei Jahre Deiner Ausbildung.

Klingt kompliziert? Keine Angst! Unsere Ansprechpartner*innen stehen Dir jeder Zeit zur Seite und begleiten Dich im 1zu1 Azubi-Mentor-Konzept durch Deine Ausbildung.

Flyer zum Druck (1.6 MB)

Nur mal schnuppern?

Du bist nicht sicher, ob eine Ausbildung in der Pflege das Richtige für dich ist? Dann komm doch mal auf einen Schnuppertag vorbei oder mache einen Ferienjob bei uns.

Jetzt informieren:
Tel: 03576 – 21820
karriere@pflege-kunze.de